Stack Up Definition Tool
Stack Up Definition Tool
Funktionen:
Im Report enthaltene Informationen:
Automatische Berechnung mit dem Stack-Up Calculator:
Extras:
- Generierung von verschiedenen Standard-Lagenaufbauten mit 2 bis 12 Lagen, mit oder ohne Drills, Komponenten und Prepregs
- Import von ODB++ Daten
- Festlegung der Höhe für einzelne Lagen oder für einen Lagentyp
- Manuelles Ändern von Drill-Lagen, deren Füllung und Start- und Endlage
- Ändern des Materials, Contents, Type, Add Type und Polung für jede einzelne Lage
- Positionieren der Lagen via “up” und “down” Buttons und Drag & Drop
- Material-Bibliothek mit der Möglichkeit, eigenes Material einzupflegen und diese zu exportieren
- Dokumentationserstellung mit allen nötigen Informationen als .txt, .csv oder als Ausdruck
- Export in 2D und 3D (zur Wiederverwendung in jedem 3D-Tool)
Im Report enthaltene Informationen:
- Lagenname, Type/Add Type, Material, Lagendicke
- Content (Board oder Misc)
- Polung (Positiv oder Negativ)
- Drill-Übersicht mit Start- und Endlage, Add Type, Content, Polung und Füllung
- Geplante und tatsächliche Leiterplattenhöhe
Automatische Berechnung mit dem Stack-Up Calculator:
- Leiterbahn-Breite
- Abstand zwischen den Leiterbahnen
- Design Limits
- Empfohlene Leiterbahnabstände für verschiedene Frequenzen
- Farbliche Kennzeichnung von nicht umsetzbaren oder ineffektiven Abständen und Breiten
Extras:
- Warnfunktion wenn die voreingestellte Leiterplattenhöhe überschritten wird
- Darstellung der 3D-Ansicht direkt neben und analog zu der 2D-Ansicht mit Rotationsfunktion
- Individuelle Farbgebung der Lagen